Inner Flow Yoga Meditationslehrer-Ausbildung 2026

Werde Wegbegleiter*in für innere Klarheit, Achtsamkeit und Bewusstsein

Im Jahr 2026 bieten wir erstmals in Reken eine umfassende Meditationslehrer*innen-Ausbildung an. Die Ausbildung basiert auf dem bewährten Konzept von Inner Flow Yoga  – achtsam, fundiert und praxisnah.

 

Wir begleiten dich auf einer intensiven Reise zu dir selbst – und in deine Rolle als Meditationslehrer*in. Du lernst, wie du Meditation in ihrer Tiefe verstehst, selbst verinnerlichst und authentisch weitergeben kannst.

 

Als Meditationslehrer*in kannst du Menschen mit einen neuen Zugang zu sich verhelfen. Meditation ist vielleicht das Tool schlechthin um sich mit Sinn, Sein und Selbsterkenntnis auseinanderzusetzen. Meditation ist der Weg zu und gleichzeitig der Zustand innerer Stille, in der tiefe Wahrheit erfahrbar und lebbar wird. „Meditation bringt uns in Berührung mit dem, was die Welt im Innersten zusammenhält.“ schrieb Goethe himself.

 

In nahezu allen spirituellen Traditionen arbeitet man seit Jahrhunderten mit Meditation und gleichzeitig nutzen immer mehr therapeutische Ansätze und Coachingmethoden Meditation als Ressource für Heilung und Persönlichkeitsentwicklung.

Unabhängig von solch hohen Ansprüchen gibt Meditation ganz pragmatische Möglichkeiten an die Hand, um das eigene Leben leichter, reicher und sich selbst gemäßer zu erfahren und zu gestalten.

 

Für wen ist die Ausbildung geeignet

Diese Ausbildung richtet sich an dich, wenn du … 

  • deine eigene Meditationspraxis vertiefen möchtest,

  • Meditation weitergeben und Menschen in ihrer Entwicklung begleiten willst,

  • als Yogalehrerin, Coach oder Therapeutin dein Wirken erweitern möchtest,

  • den Wunsch hast, das Leben bewusster, präsenter und verbundener zu gestalten.

Inhalte der Ausbildung

In dieser Meditations-Lehrer*in Ausbildung lernst du unterschiedliche Formen der Meditation aus verschiedenen spirituellen Traditionen und therapeutischen Ansätzen (unter anderem Meditationen aus dem MBSR, Yoga Nidrā, ausgewählte Osho-Meditationen, Vipassanā, Christliche Kontemplation, Heil-, Mantra-, Chakra- und Bewegungsmeditation).

 

Du erhältst fundierte Anwendungsmöglichkeiten für deine Praxis sowie deinen Unterricht. Wir beschäftigen uns damit, wie und in welchen Formaten man Meditation leben und verantwortungsbewusst lehren kann.

 

Mit Exkursionen in die klassische und moderne Literatur sowie in wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen wir, dass Meditation einen Unterschied macht – in der individuellen wie in der gesellschaftlichen Entwicklung.

  • Achtsamkeit leben und lehren
  • Innere Stille in der Kommunikation und Interaktion
  • Stille finden, Stressresilienz schulen
  • Verschiedene Meditationen für verschiedene Menschen
  • Meditation als pädagogische und therapeutische Intervention
  • Auflösen von Mustern und Prägungen (Saṃskāra)
  • Motivation zum Sitzen, oder “meditiere jeden Tag 20 Minuten. Wenn du keine Zeit dafür hast, dann meditiere eine Stunde”
  • Meditation für den Einzelnen und in der Gruppe
  • Mettā matters!

 

Termine

2 Wochenenden in Reken (ob Fr-So oder nur Sa-So wird noch geklärt):

  • 17.-19. April 2026
  • 29.-31. Mai 2026

plus

 

Intensive Meditation im Retreat im Kloster Marienstatt (Zisterzienserabtei in 57629 Marienstatt)

  • 27. September - 4. Oktober 2026

 

Abschluss und Zertifizierung

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Abschlusszertifikat als Meditationslehrer*in (Inner Flow Yoga). Die Ausbildung umfasst 108 Stunden und ist Pflichtbaustein des 300h Advanced Inner Flow Yoga Teacher Trainings nach der Yoga Alliance sowie der Krankenkassen-Anerkennung der ZPP.

 

Investition

Unsere Ausbildung hat einen Wert von 1.999 €. Ratenzahlung ohne Mehrpreis möglich.

Frühbucher, welche sich bis zum 31.12.2025 anmelden und bis dahin vollständig bezahlen, erhalten einen Rabatt und bezahlen nur 1799 €.

Inbegriffen sind Unterrichtsmaterialien, kleine Snacks und Tee an den Ausbildungstagen.

Nicht inbegriffen: Eigene Literatur sowie Unterkunft und Verpflegung in der Retreat-Woche (Kosten werden noch bekannt gegeben)

 

Infotermine

  • Donnerstag, 16. Oktober 2025, 20 Uhr
  • Samstag, 29. November 2025, 11 Uhr

Dauer ca. 60-90 Min.

 

 

Sofern noch Plätze verfügbar sein sollten, wird es Anfang 2026 weitere Infotermine geben.

Es ist dir nicht möglich, an einem der Termine dabei zu sein? Sprich uns an, wir finden auch individuelle Lösungen.

 

Deine Lehrer*innen (Infos folgen)

Manuela Manohari Heckmann

Janina Ananda Prema Möwe


Uli Schuchart

Narada Marcel Turnau